Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Lesungen

Lesung mit Stefan Gemmel - Bild 1
Lesung mit Stefan Gemmel - Bild 2
Lesung mit Stefan Gemmel - Bild 3

Lesungen mit Autor Stefan Gemmel

Das Salz in der Suppe, das Tüpfelchen auf dem i, die Sahne auf dem Erdbeerkuchen – das sind Autorenlesungen in der Leseförderung!

Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Seelow sowie ihre Lehrer am 16. Mai ein weiteres Mal überzeugen. Zum nun schon vierten Mal fanden Autorenlesungen für die gesamte Schule im Kulturhaus der Stadt Seelow statt. Zu Besuch war einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren: Stefan Gemmel. In drei sehr unterhaltsamen Lesungen zeigte er vollen Körpereinsatz, eine ganze Bandbreite an Stimmfärbungen und äußerst lebhafte Mimik und Gestik. Stefan Gemmel begeisterte so über 430 Schülerinnen und Schüler und sorgte ganz bestimmt auch dafür, dass gerade viel in seinen Büchern geschmökert wird. Nicht umsonst ist er ausgezeichneter Lesekünstler des Jahres 2011 und mit seinen Leseweltrekorden 2012, 2015 und 2018 schon im Guinness-Buch der Rekorde gelandet.

Im Kulturhaus der Stadt wurden wir technisch wunderbar von Mario Mook ausgestattet. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.

In der ersten Lesung für die ersten und zweiten Klassen sind wir mit den Yetis zum Südpol gereist. „Die Yetis sind los!“ hieß es mit Stefan im wahrsten Sinne des Wortes – Yeti-Mädchen Rosa, ihr bester Freund Bibber und Polarfuchs Piko machen sich auf in die geheimnisvolle Welt der Menschen. Wie es ist anders zu sein und über den Mut Neues zu entdecken, davon erzählt die Geschichte aus dem Baumhaus Verlag. In der zweiten Lesung haben alle dritten und vierten Klassen mit dem Jungen Alex Sahli aus der Zauberkugel befreit und mit Hilfe der drei Wünsche, die Alex nun frei hat, machen sich beide daran den bösen Dschinn Argus zu besiegen und Alex‘ Großvater zu finden. Da es aus der Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ aus dem Carlsen Verlag zehn Bände, demnächst sogar einen elften, gibt, werden die Schüler hoffentlich nun zu kleinen Leseratten. Außerdem haben die Kinder erfahren, wie ein Buch entsteht und was ein Autor an einem Buch verdient. Es glich schon einem Marathon und ich bin wahrlich begeistert über die Leistung, die Stefan Gemmel Körper und Stimme abverlangt, denn auch in der dritten Lesung für die fünften und sechsten Klassen gab er alles, um die Kinder für das Lesen zu begeistern. Dies ist ihm auch wunderbar mit seinem neuen Buch „Abenteuer eines Döner-Checkers“ aus dem Cbj Verlag gelungen – und das soll in dieser Altersgruppe echt was heißen! Er konnte die Kids fesseln und in ihrer Lebenswelt abholen. Echt spannend wurde es außerdem, als der Autor am Beispiel des Buches „Schattengreifer“ davon erzählte, wie das Cover entstanden ist. Ein besonderer Moment war, als der Autor erzählte, wie er zum Lesen gekommen und Autor geworden ist. Es war nämlich seine Deutschlehrerin in der siebenten Klasse, die ihn als bis dahin Nichtleser „wecken“ konnte. Träumen wir Lehrer nicht alle davon, solch Inspiration für unsere Schüler zu sein?

Klar gab es für alle Kinder unserer Schule am Ende Autogramme und Stefan Gemmel signierte sehr liebevoll die mitgebrachten Bücher. In diesem Jahr konnten wir einen Buchverkauf im Vorverkauf anbieten, so dass die Kinder gleich zu Hause in die Bücher eintauchen konnten, für die sie begeistert wurden. Dafür danke ich herzlich der Huttenbuchhandlung in Frankfurt/Oder und Herrn Micklich, der uns hier unterstützt hat. Natürlich haben wir auch einen ganzen Schwung von Stefan Gemmels Büchern für die Leseecke der Schule besorgt, die er ebenfalls wunderbar signiert hat.

Es war ein großartiger Tag ganz im Zeichen der Zauberk…, ach nee, der Leseförderung. Ich bin mir sicher, dass Stefan Gemmel viele Kinder zum Lesen anregen konnte. Und nicht nur diese – die Kolleginnen waren ebenso gefesselt und begeistert von den Lesungen. Stefan Gemmel ist nicht umsonst Träger des Bundesverdienstkreuzes! Sein Engagement für die Leseförderung ist überwältigend. Eine große Freude konnten alle Schüler übrigens auch dem Autor bereiten. Stefan Gemmel engagiert sich nämlich für Bildungsprojekte im afrikanischen Mali. Der Förderverein der Grundschule Seelow übernahm die gesamten Kosten der Lesungen, so dass wir den Eigenanteil der Kinder für die Mali-Hilfe e.V. spenden konnten. Es war ein rundum gelungener Tag.

Wir bedanken uns von Herzen für die wunderbaren Lesungen, die noch lange nachhallen werden.

 

Doreen Schwander

 

Lesung mit Stefan Gemmel - Bild 4
Lesung mit Stefan Gemmel - Bild 5

 

Lesungen mit Autor Christian Friedrich

Große Aufregung in der Grundschule Seelow! Einen Tag nach dem Welttag des Buches hieß es bei uns am 24. April: Bühne frei für den Berliner Autor Christian Friedrich!

Für alle unsere Schülerinnen und Schüler, und das sind immerhin über 430 Kinder, las er spannend und lebhaft aus seinen Büchern. Dafür konnten wir den großen Saal des Seelower Kulturhauses nutzen und so in passendem Ambiente die „Leseshows“ erleben. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Haustechniker Falk Angrick und Mario Mook.

Lesungen mit Christian Friedrich 1

 

 

 

 

 

Das Besondere an unseren Lesungen in diesem Jahr ist, dass sie sich die Kinder selbst erarbeitet haben. Sie liefen im Herbst beim Spendenlauf der Schule im Stadion und sammelten so ihr Eintrittsgeld.

Gleich in der ersten Lesung für alle Erst- und Zweitklässler*innen hoben wir mit einer Rakete ins Weltall ab. Denn Christian Friedrich nahm uns mit auf eine abenteuerliche Reise mit der Sternenpolizei. Er las sehr kurzweilig und actionreich aus seinem Leserabenbuch 

Lesungen mit Christian Friedrich 2

 

 

 

 

 

„Überfall der Weltraumpiraten“, Kinder erschienen im Ravensburger Verlag. 

Die fieberten mit Leo und Roboter Roberta mit. Schließlich gab es auch einen Schatz zu finden und die Weltraumpiraten Lug und Trug meldeten sich sogar live per Walkie-Talkie im Kulturhaus.

In der zweiten Lesung des Tages präsentierte der Berliner Autor den Escape-Krimi „Die drei ??? und das Phantomkrokodil“ aus dem Kosmos Verlag, den er mit seiner Frau Cally Stronk geschrieben hat, die uns bereits im letzten Jahr 

Lesungen mit Christian Friedrich 3

für Lesungen besuchte. 

Unsere dritten und vierten Klassen waren unheimlich motiviert und verfolgten die Lesung mit sehr viel Spaß und Interesse. Es war eine so große Freude zu sehen, wie Christian Friedrich die Kinder für seine Geschichte begeistern konnte. Das wird sich sicherlich auch auf ihre Motivation selbst Bücher zu lesen auswirken. Autorenlesungen bieten in dieser Hinsicht einen wichtigen Beitrag für die Leseförderung.

Spannend war es im Anschluss zu erleben, wie sich der Autor mit der gleichen Lesung aus den „Drei    

 

Lesungen mit Christian Friedrich 4

???“ ganz professionell auf unsere fünften und sechsten Klassen einstellen konnte. 

Hier legte er gekonnt einen anderen Schwerpunkt. Er zeigte ein sehr gutes Gespür für die Befindlichkeiten und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Auch in dieser Lesung wurden alle Kinder mitgerissen und einbezogen.

Drei Lesungen nacheinander sind eine große Leistung. Alle Lesungen boten dabei eine witzig-spannende Mischung aus Buchlesung, Gespräch, Rätseln sowie viel Schauspieltalent und körperlichen Einsatz. Klar gab es für alle 

 

Lesungen mit Christian Friedrich 5

Schülerinnen und Schüler auch Autogrammkarten und Christian Friedrich signierte Bücher.

Für unsere Schülerinnen und Schüler ist es unheimlich motivierend und wichtig, eine Autorin oder einen Autor live zu erleben. 

Wir bedanken uns herzlich bei Christian Friedrich im Namen aller Kinder und Kolleg*innen der Grundschule Seelow für drei ganz tolle Lesungen, die uns noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben werden.

 

Doreen Schwander

Organisatorin der Lesungen 

Grundschule Seelow

 

Was für ein aufregender Tag für die Grundschule Seelow

Cally Stronk rockte für uns am 12.10.2022 die Bühne des Kulturhauses Seelow und 

begeisterte unsere 430 Schülerinnen und Schüler völlig. Und das nicht nur mit ihrer 

kurzweiligen Bühnenperformance, sondern natürlich auch mit ihren witzigen Büchern! 

Das Berliner Energiebündel hat in ihren ersten beiden Lesungen für die ersten bis 

dritten Klassen aus der sehr beliebten Erstlesereihe „Die Suche nach dem 

magischen Detektivkoffer“ gelesen. 

 

Buchlesung Cally Stronk

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit im Gepäck hatte sie den fünften Band aus 

dem Ravensburger Verlag, nämlich „Goldraub im Museum“. Herrlich, wie da plötzlich 

ein Mammut mitten auf der Bühne des Kulturhauses landete! Cally zeigte genau das 

richtige Gespür für unsere Kinder, lockerte die Lesung durch Musik mit ihrer Ukulele 

und gemeinsame Lieder auf. Animierte zum Mitmachen, forderte dazu auf das 

Gelesene durch Geräusche zu untermalen oder fragte nach den Erfahrungen der 

Kinder. 

Buchlesung mit Cally Stronk

 

 

 

 

 

 

 

 

Klar, dass alle Kinder am Ende ein Autogramm wollten und auch bekamen. 

Und wer Bücher von Cally Stronk dabei hatte, konnte sie liebevoll signieren lassen. 

Auch in der dritten Lesung für unsere vierten bis sechsten Klassen gab Cally noch 

einmal alles. Für die Größeren hatte sie ihre Comicromanreihe „Ruby Black“ 

mitgebracht. 

 

 

 

Buchlesung mit Cally Stronk

Der dritte Band der Reihe „Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen“ aus dem Dtv Verlag begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit witzig-turbulenten Geschichten aus dem Leben eines Teenagers, in denen sich jeder doch irgendwie wiederfinden konnte.  

Wir danken der Autorin Cally Stronk für drei spannende und sehr unterhaltsame Lesungen, die Lust auf die Geschichten machten und das ein oder andere Kind ganz 

Buchlesung mit Cally Stronk

sicher in die Buchhandlung führen wird, um mehr von ihr zu lesen. Das war Leseförderung und Lesemotivation wie sie im Buche steht. 

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei Falk Angrick und für die technische Unterstützung während der Veranstaltung.

 

 Doreen Schwander

 

 

 

Buchlesung mit Cally Stronk

 

Kannawoniwasein! 

Manchmal kann es ganz schön anstrengend sein! So ein Lesungsmarathon zum Beispiel, und das nicht nur für den Autor. Das kann ich euch sagen. Aber!!! Es lohnt sich einfach so sehr! 

Am 13.01.2022 kam der Berliner Autor Martin Muser zu uns, um für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Seelow aus seinen spannend-witzigen Büchern zu lesen. 

Wer Martin Muser (noch) nicht kennt, sollte unbedingt seine absolut empfehlenswerte Kinderbuchreihe "Kannawoniwasein", erschienen bei Carlsen, auch klasse als Hörbuch mit Stefan Kaminski, lesen! 

Endlich mal wieder Kultur für die Kinder, endlich mal wieder ein Highlight. Schulveranstaltungen solcher Art sind im Schulalltag einfach das Salz in der Suppe.

Um kein Risiko einzugehen, haben wir den großen Saal im Seelower Kulturhaus gemietet. Die Kinder saßen klassenweise mit Abstand und Maske. Martin Muser hat drei Mal gelesen, damit die jeweiligen Gruppen nicht zu groß wurden. Hut ab!

Die ersten und zweiten Klassen hatten sehr viel Spaß mit "Nuschki", dem dreibeinigen polnischen Hund aus der Kannawoniwasein-Reihe. Die dritten und vierten Klassen sind in den ersten Band von "Kannawoniwasein" eingestiegen, denn dieser ist bei uns in der fünften Klasse Schullektüre. Die fünften und sechsten Klassen kennen bereits den ersten Band und schnupperten deshalb mit Martin Muser in den 2. Band von Kannawoniwasein rein.

Sowohl SchülerInnen, als auch KollegInnen hatten ihren Spaß. Am Ende gab es für alle eine Autogrammkarte und Bücher konnten signiert werden. Mir hat es irre viel Spaß gemacht. Und ich bin mir sicher, dass der ein oder andere Schüler /Schülerin sich eins der vorgestellten Bücher in der Buchhandlung oder Bibliothek holen wird. Denn das ist ja Sinn der Sache: Leseförderung und Lesemotivation. Und das, lieber Martin, hast du ganz sicher geschafft. Herzlichen Dank für so eine wunderbare Veranstaltung! Es war großartig!
 

Doreen Schwander

Buchlesung mit Martin Muser
Buchlesung mit Martin Muser
Buchlesung mit Martin Muser