Mein Tätigkeitsfeld
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
während des laufenden Schulbetriebs, bin ich, neben den Lehrkräften, auch für euch da.
Habt ihr/haben Sie Sorgen, Probleme, Gesprächsbedarf oder braucht ihr/brauchen Sie einfach nur mal ein offenes Ohr, dann bitte bei mir melden!
Wir können unseren Kontakt telefonisch halten oder auch im Einzelgespräch mit den entsprechenden Hygieneregeln.
Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen der kommenden Zeit!
Ich heiße Ilene Krüger und arbeite seit 2022 an der Grundschule Seelow als Schulsozialarbeiterin.
Folgende Bereiche meiner täglichen Arbeit stelle ich Ihnen vor:
Kleingruppenarbeit
... bietet die Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung in einem geschützten und übersichtlichen Rahmen. Soziale Fertigkeiten (sich gegenseitig unterstützen, Verständnis für einander entwickeln, seine Meinung durchsetzen, sowie die der anderen akzeptieren) werden zwar indirekt, aber gezielt gefördert.
Als altersbezogene Angebote, die Freude an Bewegung, Spiel und Spaß bieten, die zudem gleichzeitig eine von außen „gesteuerte“ sinnvolle Freizeitgestaltung darstellen, führe ich durch:
AG Schulband: Proben, Jahresfeiern, Auftritte
Ferienprojekte, Erlebnispädagogische Angebote, künstlerische Workshops (Musik, Gestalten, Malen, Handarbeiten)
Leserucksack: monatlich leihe ich neue Bücher aus der Bibliothek, die im Büro für Schulsozialarbeit von den Kindern durchstöbert werden können
AG Streitschlichter
Krisenintervention
…. heißt, dass weder die Eltern noch die Kinder alleine sind. Die Eltern sind nach bestem Wissen und Gewissen verantwortlich für die Erziehung Ihrer Kinder und tragen dafür Sorge, dass Ihre Kinder in einer liebevollen und geschützten Umgebung wachsen und sich entwickeln können. In Situationen, in denen dies nicht gegeben ist, werde ich in meinem Schutzauftrag tätig. Ich berate und begleite Familien, auf Wunsch, auf dem Weg zur Veränderung.
Hat ein Schüler akute Sorgen, kann er zu mir kommen, und im Gespräch werden wir versuchen, gemeinsam einen Weg zur Lösung des Problems zu finden. Alle Gespräche sind vertraulich, denn ich unterstehe der Schweigepflicht.
Einzelfallhilfe
... hat das Ziel, Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeit zu stärken. Durch unterschiedliche Methoden (Gespräche, Spaziergänge, Ausflüge, Basteln, Werken, Spielen...) werden die Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung und ihrem Empfinden in kleinen Schritten gefördert.
Arbeit mit Eltern
Sie sind als Erziehungsberechtigte die wichtigsten Bezugspersonen der Kinder. Das Wohlergehen der jungen Menschen steht im Mittelpunkt.
Bei Fragen oder Sorgen können Eltern Kontakt zu mir aufnehmen, um dann entweder in Gesprächen oder in der Vermittlung von weiterführenden Angeboten externer Fachkräfte Hilfe zu bekommen.
Arbeit mit der ganzen Klasse
..... hat den Vorteil, dass die Klassengemeinschaft noch näher zusammenwächst, indem sie an einem gemeinsamen Projekt arbeitet.
Ich biete den Lehrkräften meine Unterstützung bei der Durchführung und Entwicklung von Projekten an.
Die Schule ist ein Lern- und Lebensort, an dem sich alle wohlfühlen sollen. Dazu möchte ich unterstützend beitragen.
Das Büro für Schulsozialarbeit steht den Schülern, Lehrern und Eltern täglich für Einzel- oder Kleingruppengespräche offen.
Telefonisch bin ich erreichbar unter: 03346 – 633
Schülerinnen und Schüler können mir auch einfach eine Info oder eine Terminbitte in den Briefkasten werfen. Ich nehme dann umgehend Kontakt auf.
I.Krüger