Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Bundesweiter Vorlesetag an Grundschule Seelow

20. 11. 2020

Bundesweiter Vorlesetag 2020 –

Seit 2004 findet der bundesweite Vorlesetag jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Auch wenn in diesem Jahr alles etwas anders ist, so nahmen wir, die Grundschule Seelow, trotzdem an Deutschlands größtem Vorlesefest teil.

Ziel der Initiative der Stiftung Lesen, Die Zeit sowie der Stiftung Deutsche Bahn ist es, ein öffentliches Zeichen für das Lesen und Vorlesen zu setzen. Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Grundlagen für den Bildungs- und Lebensweg unserer SchülerInnen.

Zu den Aktionen, die von uns in diesem Jahr angeboten werden konnten, gehörten Märchenlesestunden, Buchvorstellungen, eine digitale Lesung sowie ein Olchi-Leseprojekttag. Außerdem konnte jede Klasse digital am Vorlesefestival teilnehmen, bei dem u.a. Cornelia Funke und Thomas Müller vorlasen. Unsere Klasse 4b verfolgte am Smartboard sehr interessiert eine Live-Lesung von Martin Muser, gerade erst ausgezeichnet als Lesekünstler des Jahres 2020. Er stellte gemeinsam mit dem Jungen Literaturhaus Berlin seine Buchreihe „Kannawoniwasein“ vor, die an Orten in Berlin und Brandenburg spielt. Vorab konnten auch Fragen an den Autor eingereicht werden. Der Einblick in Martin Musers Leben als Autor und in seine Bücher war sehr kurzweilig. Derweil lasen die SchülerInnen der Sprachklasse 2c sich gegenseitig aus dem Buch „Die stärksten Olchis der Welt“ von Erhard Dietl vor. Es gab neben einem Bilderbuchkino auch Bastelangebote, Rätsel und Ausmalbilder rund um die Olchis. Auch wenn uns in diesem Jahr keine VorleserInnen besuchen konnten, so war es doch ein schöner Vorlesetag. Und auch unabhängig davon steht das Lesen und Vorlesen bei uns immer hoch im Kurs. Vor Weihnachten erwartet die SchülerInnen unserer Schule in der Leseecke eine große Buchverlosung und es wird die junge Community „Young Bookstagram“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die sich auf Instagram über Bücher und das Lesen austauschen und vernetzen.

Doreen Schwander

SchülerInnen der Sprachklasse 2c mit dem Olchi-Vorleseprojekt

SchülerInnen der Sprachklasse 2c mit dem Olchi-Vorleseprojekt

 

Bild zur Meldung: Digitale Lesung mit Martin Muser Klasse 4b